Vorteile von Wasserkraftfonds
- Attraktiv: bis zu 6,5% Rendite p.a.
- Variabel: kurz- und mittelfristige Laufzeiten
- Laufzeiten zwischen 1-4 Jahren
- Ökologisch: nachhaltige Engagement in die „grüne Technologie“
- Stabil: Nachfrage und Ertrag regenerativer Energien steigen stetig
- Kostenfrei & unverbindlich Informationen anfordern

Wie funktioniert die Kapitalanlage Wasserkraft?
In welche Regionen investiere ich?
Hat der Fondsinitiator dort entsprechende Referenzprojekte?
in Europa, da sie das kühlgemäßigte Klima Zentraleuropas, in dem es in jeder Jahreszeit regnet, vom subtropischen winterfeuchten Klima des Mittelmeerraums trennt. Die Alpenregion ist zu allen Jahreszeiten niederschlagsreich. Der Jahresniederschlag liegt mit derzeit rund 2.000 mm im vorderen Bereich Europas.
Das Potenzial der Region Toskana erschließt sich leicht, wenn man das dortige Engagements der ENEL (größter Energieversorger Italiens) betrachtet. Diese betreibt in der Toskana insgesamt 28 Kraftwerke mit einer Nennleistung von knapp 250 MW. In Italien hat die Produktion von Energie aus Wasserkraft eine langjährige Tradition und daher mit Abstand den höchsten Anteil an der Bereitstellung von Primärenergie durch erneuerbare Quellen. Wir reden hier derzeit von rund 77%. Im Wasserreichtum der Region liegt auch die Grundlage für langfristige Erträge aus dem Betrieb von Wasserkraftwerken. Darüber hinaus beinhaltet eine einmal erhaltende Konzession für eine Wasserkraftanlage in Italien in der Regel ein 30-jähriges Nutzungsrecht, so dass auch damit Erträge sehr langfristig planbar werden.