Kapitalanlage Containerfonds
Investieren Sie in den globalen Transport- und Logistiksektor
Mit der Kapitalanlage Containerfonds entscheiden sich Privatanleger für eine Investition mit hohen Renditechancen. Denn es müssen keineswegs immer die gewöhnlichen Investments sein, mit denen Anleger einen guten Ertrag erzielen können. Gerade das Container Investment ist in den vergangenen Jahren sehr lukrativ geworden, da Container in immer größerer Anzahl benötigt werden. Aufgrund des stetigen Wachstums im Transport- und Logistikbereich ist die Nachfrage nach Containern in den letzten Jahren deutlich gestiegen, sodass der Anleger mit Containerfonds in einen Wachstumsmarkt investiert.
Wie funktioniert diese Form der Geldanlage?
Die Geldanlage Container funktioniert nach einem recht einfachen Prinzip: Die Fondsgesellschaft erwirbt zunächst mit dem Kapital der Anleger diverse Container, die dann meistens langfristig vermietet werden, und zwar in erster Linie an Logistik- und Transportunternehmen. Besonders groß ist hierbei der Anteil der Reedereien, da die Mehrzahl aller weltweit vorhandenen Container auf Frachtschiffen transportiert wird. Den Ertrag erzielt der Container-Fonds dann aus den Leasingraten, die der Nutzer zahlt. Es handelt sich bei den Containerfonds demnach um Leasingfonds.
Container als Kapitalanlage – attraktive Nachsteuerrendite
Ein Vorteil der Kapitalanlage Container ist unter anderem die oftmals attraktive Nachsteuerrendite. Das trifft vor allem auf Containerfonds zu, die ihren Sitz in asiatischen Ländern haben, denn dort werden Unternehmergewinne in der Regel zu einem geringeren Satz besteuert als hierzulande. Und da der Anleger als Anteilsinhaber Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb erzielt, wird er steuerlich als Unternehmer behandelt.
Je nach Fonds kann im Durchschnitt mit einer Nachsteuerrendite gerechnet werden, die sich zwischen sechs und neun Prozent bewegt.